Dienstag 23. September 2025
Dekanat Linz-Mitte

Das war der Visionstag in Linz Mitte

Das war der Visionstag in Linz Mitte

Auf den Weg zur gemeinsamen Pfarre trafen sich viele engagierte Menschen aus Linz Mitte im Aloisianum um über Visionen für die neue Pfarre nachzudenken.

Eine Ist-Analyse, in denen die Fragebögen analysiert wurden sowie ein Vortrag von Dr. Franz Gruber über die Wirksamkeit von Jesu bis in unsere Welt hinein, bildeten die Impulse des Tages.

… wie Echowellen …

breitete sich die Botschaft von Jesu aus. Franz Gruber zeigt in einem beeindruckenden Vortrag, wie die Botschaft sich Raum nahm und unter den Menschen gefeiert wurde. Die Gottesbeziehung von Jesus, die damals wie heute viele Menschen beeindruckt, wurde in die Welt geschickt und wirkt auch in uns und unseren Pfarren und kirchlichen Knotenpunkten in Linz Mitte.

 

… einst und jetzt …

In der Analyse zum Ist-Stand sind die Top 7 eine kompakte Zusammenfassung der Auswirkungen dieser Echowellen, die im Spiegel unserer Gesellschaft zu verstehen sind. Als Stärken unseres Wirkens wurden folgende Bereiche in der Startklausur genannt: Gemeinschaft, Caritas, gesellschaftspolitisches Handeln und Wirken, Musik und Kultur. Im Gottesdienst und der Spiritualität wird unser Glauben nach wie vor gefeiert.

 

… wir lernen uns kennen …

Rund 100 Menschen aus den acht Pfarren, aus den diözesanen Ämtern und den kirchlichen Knotenpunkten haben sich im Aloisianum versammelt. Anhand der Fragen: ‚Wie findet Kirche Stadt?‘ und auch im Umkehrschluss: ‚Wie findet Stadt Kirche?‘ diskutierten wir unsere Visionen von Kirche für heute. Dazu sind bunte Visionsbilder entstanden, die wesentliche Zeichen für unser gemeinsames Echo auf die Botschaft und die Gottesbeziehung von Jesu darstellen.

 

… gestärkt auf vielen Ebenen …

So ein Tag stärkt uns den Rücken, vertieft unsere persönliche Spiritualität und wir erleben, wir sind mit unseren Werten und Fragen nicht allein in Linz Mitte. Auch für das leibliche Wohl wurde wunderbar gesorgt.

 

… ein danke an …

…die Planung der Veranstaltung und die Durchführung der Tischgespräche durch das Kernteam, die Vorbereitung von Steffi Hinterleitner und Christina Mayer-Stockinger, die Versorgerinnen aus St. Konrad und der Dompfarre, an Michael Haderer vom Aloisianum, an Sebastian Rappl und Susanne Lammer für Planung und Moderation, an Franz Gruber, an Birgit Eidenberger, für die spirituellen Impulse von Steffi Hinterleitner und Carmen Rolle … alle die Teil der Gruppe waren und sich eingebracht haben!

Evangelium von heute
Lk 8, 19-21 "...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
News aus der Diözese Linz
Gebärdensprache im Café Gutmut

Welttag der Gebärdensprache: Café Gutmut lädt zum Mitgebärden ein

Am 23. September 2025 ist Internationaler Tag der Gebärdensprache. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Gebärdensprache...

Stefan Pimmingstorfer (l.) und Franz Kehrer

Neuer Caritas-Direktor feierlich empfangen

Mit einem feierlichen Empfang in kleinem Rahmen im Lentos in Linz wurde am Donnerstag, 18. September 2025 Stefan...

Gruppenfoto

Bischof Manfred Scheuer sendete 13 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

Zehn Frauen und drei Männer wurden am 21. September 2025 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von...
Namenstage
Hl. Linus, Hl. Thekla von Ikonium, Hl. Pater Pio
Dekanat Linz-Mitte
4020 Linz
Bürgerstraße 58
Telefon: 0732/661806
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-taufkirchen-pram.dioezese-linz.at/
Darstellung: