Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Gruppen
  • Einrichtungen & Chronik
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Grünburg
Pfarrgemeinde Grünburg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrkirche zum Hl. Georg

Kirchenöffnungszeiten:

Samstag 9:00 - 17:00 Uhr

Sonntag 8:00 - 17:00 Uhr

 

Die Pfarrkirche Grünburg ist dem Hl.Georg geweiht und liegt malerisch auf einer Anhöhe am linken Steyrufer in der KG Obergrünburg. Sie ist romanischen Ursprungs, das Presbyterium wurde 1457, und das Langhaus 1519 auf die heutige gotische Form erweitert.

Die Pfarrkirche Grünburg ist dem Hl.Georg geweiht und liegt malerisch auf einer Anhöhe am linken Steyrufer in der KG Obergrünburg. Sie ist romanischen Ursprungs, das Presbyterium wurde 1457, und das Langhaus 1519 auf die heutige gotische Form erweitert.
Im 18.Jh wurden an der Südseite die Sakristei und an der Nordseite die Kreuzkapelle hinzugebaut. 

 

Pfarrkriche Grünburg

 

Im Innenraum befinden sich zwei Emporen, die untere war ursprünglich Männern vorbehalten, die obere für Organisten und Kirchenchor. Der neugotische Holzaltar mit Krabben und Türmchen löste 1894 den vergoldeten Barockaltar als Hauptaltar ab. Als zentrale Figur bildet der Heilige Georg mit Speer und Drachen den Mittelpunkt. Zu seiner Rechten steht der Hl.Johannes d.Täufer, zur Linken der Hl.Josef. Das frühere Altarbild des Hl.Georg befindet sich nun an der linken Seite des Altarraums.
Der Barockaltar steht jetzt in der Kreuzkapelle vor einer Kreuzigungsgruppe, die einem Künstler aus der Familie Schwanthaler zugeschrieben wird. Die Kanzel trägt Statuen der vier Evangelisten. Seitlich im Altarraum schmücken Figuren vom Hl.Donatus und Hl.Wolfgang die Wände.
Die beiden Seitenaltäre sind der Gottesmutter Maria und dem Hl.Herz Jesu gewidmet. Die Heiligen Antonius, Florian, und Sebastian bilden den Wandschmuck im Langhaus.
Im Zuge einer Generalsanierung in den Jahren 1996 bis 1998 wurde das Beinhaus durch ein Beicht- und Aussprachezimmer ersetzt, sowie die Sakristei vergrößert. Diese Umbauten boten Gelegenheit für archäologische Untersuchungen. Unter dem Kirchenboden kamen Requisiten aus der Jungsteinzeit ebenso zum Vorschein, wie Grüfte mit gut erhaltenen Skeletten samt Sehbehelfen aus dem 16.Jahrhundert.
Beim Erntedankfest im September 2007 wurde die neue Orgel mit 2 Manualen, Pedal, und 16 Registern feierlich eingeweiht.

Mietsätze für die Benützung der Kirche

 

Für „nichtkirchliche" Veranstaltungen, z. B. Konzerte 
in der Kirche, wird folgendes Entgelt zur Abdeckung der Betriebskosten eingehoben:

Pauschale pro Veranstaltung: € 50,-
Während der Heizperiode zusätzlich € 10,- pro Stunde zur Abdeckung der Heizkosten.


Beschluss des Finanzausschusses und Pfarrgemeinderates Grünburg, am 5. September 2012

 

Rekonstruktionsversuch der romanischen Burgkapelle

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Grünburg


Schulstraße 31
4593 Obergrünburg
Telefon: 07257/8205
pfarre.gruenburg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gruenburg

Kanzleizeiten:

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

und nach tel. Vereinbarung

 

aktuelle Wochenmitteilung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen