Schon Wochen vorher laufen hierfür die Vorbereitungen, Astl müssen organisiert, abgeholt (meistens 3 Anhänger voll), gezwickt, zu Kränzen gebunden und anschließend verziert werden. Ein großer Dank für das Binden der Kränze gilt vor allem Anni Reidinger und Greti Brunneder, die uns in ihrer Heimwerkstatt in Roßbach den Großteil der Kränze binden.
Die Idee zum Verkauf von Adventkränzen und der Kaffeestube entstand schon vor über 25 Jahren für Finanzierung der Kosten der Jungschar. Schon seit Beginn der Jungschar unter der Leitung von Fuchs Ingrid, finanziert sich die Jungschar Suben selbst, ohne Beihilfe der Pfarre. Kein Jungscharkind bzw. deren Eltern musste je einen finanziellen Beitrag leisten. Aus dem Erlös des Adventkaffees werden die Kosten der Jungscharstunden wie Bastelmaterial, Kochutensilien, die Ausflüge, Anschaffungen für den Jungscharraum, das Kinderprogramm beim Pfarrfest, die Kerzen für die Lichtmessfeier usw bezahlt. Voriges Jahr wurden die Sternsinger, die ja auch großteils aus Jungscharkindern bestehen, zur Belohnung von der Jungschar ins Kino eingeladen.
Wir vom Team der Jungschar möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei alle jenen bedanken, die uns immer durch den Besuch des Adventkaffees oder dem Kauf eines Türkranzes bzw. Adventkranzes unterstützen und freuen uns schon wieder auf die vielen gemeinsamen Aktivitäten mit unseren Jungscharkindern.